Martine Giaconi

Dipl. Alexander-Technik-Lehrerin
Ballettpädagogin

Die Alexander-Technik hat mein Leben als Tänzerin und als Mensch unendlich bereichert, inspiriert und neu belebt. Die Alexander Arbeit hat mich seelisch sehr bestärkt und mir neuen Zugang zu den Quellen meiner Energie eröffnet.

Daraus wurde der Wunsch geboren, die Alexander-Technik als neue Berufung mit Menschen zu teilen. Seit 1997 arbeite ich schon in diesem Bereich und freue mich in meinem neuen Räumen die Arbeit zu intensivieren.

Ich lade Sie herzlich ein, in der Alexander-Technik mit mir weiter zu gehen oder die Arbeit neu kennen zu lernen.




Biografie

Martine Giaconi erhielt ihre Ballettausbildung bei Raymond Franchetti, Lehrer an der Pariser Oper. Die wichtigste Förderin ihrer Tanzkarriere war dann die Russin Marika Besobrasova, Ballettpädagogin von Rudolf Nurejew. Sie war für Martine Giaconi in den prägendsten Zeiten ihrer Schulung Antrieb und strengster Prüfstein in einem.

Martine Giaconi war 7 Jahre Solistin bei John Neumeier und erhielt die Ehrenauszeichnung «Former Member of the Hamburg Ballet».

Die Geburt ihrer Tochter und die Ehe mit dem Tänzer und Choreographen Dieter Ammann war die Motivation, ihm als 1. Solistin für weitere 7 Jahre nach Luzern zu folgen, wo Dieter Ammann Ballettdirektor und Choreograph der Company wurde. Während dieser 7 Jahre leitete und unterrichtete Martine Giaconi auch an der Ballettschule des Stadttheater Luzern. Ihr Herzensanliegen während dieser 7 Jahre war es, die Schüler der weltberühmten Marika Besobrasova jährlich auf den Wettbewerb «Prix de Lausanne» vorzubereiten – sowohl für die tänzerische Leistung als auch für die psychologische Herausforderung dieses hochqualifizierten Contests. In dieser Zeit absolvierte Martine Giaconi pädagogische Ballettweiterbildungen bei Ursula Borrmann, Dozentin Russiche Schule.

1988 gründete Martine Giaconi ihre eigene Ballettschule.

1997 schloss sie eine vierjährige Ausbildung bei Yehuda Kuperman als Alexander Technik Pädagogin ab. Alexander Technik ist eine Richtung zur Steigerung des individuellen Körper- und Bewegungsbewusstseins.

Im August 2014 übergibt sie die Schule an Wayan Buholzer und ihre Schwester Kusha Alexi und konzentriert sich nun ganz auf die Alexander Technik.

Mit grossem Engagement und Leidenschaft führte sie ihre Schule 26 Jahre lang. Über ihre Arbeit sagt sie unter anderem: «Tanz ist die Sichtbarmachung einer Bewegung, die im Innen beginnt und im Ausdruck nach aussen ihre Erfüllung findet.»

Wayan Buholzer und Kusha Alexi wollen da anknüpfen und ihre Arbeit in diesem Sinne weiterführen.


Martine Giaconi unterrichtet zurzeit, dem Wunsch Ihrer langjährigen Schülerinnen entsprechend, im Ballett Studio Scheitlin.
www.ballett-scheitlin.ch